Gesund bleiben mit physiotherapie-k-puelm

Therapieschwerpunkte

Maßgeschneiderte Behandlungen für die Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation Ihrer Beschwerden wie zum Beispiel Krankengymnastik, medizinisches Gerätetraining aber auch Entspannungstherapie und Massagen gehören zum Angebot.

mehr

 

Karin Kremer verfügt über die Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie. Dadurch müssen Patienten, die physiotherapeutische Behandlungen benötigen, nicht vorher zum Arzt, sofern sie die Behandlungen selbst bezahlen. 

 

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die Leistungsvielfalt der Praxis informieren und Ihnen die Gelegenheit geben, sich hier in aller Ruhe umzusehen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim virtuellen Rundgang und hoffen, Sie bald persönlich begrüßen zu dürfen.

 

Wir freuen uns darauf, Sie umfassend betreuen zu können!

 

 

Herzlich willkommen beim Internetauftritt der Praxis für Physiotherapie Karin Pülm.

Wir freuen uns, Sie in den schönen, hellen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

Unsere medizinischen Leistungen bieten wir in ruhiger, entspannter Atmosphäre an. Die Öffnungszeiten richten wir individuell nach Ihrem Bedarf aus, damit Sie notwendige Therapien ohne zusätzlichen Stress mit Ihrem Arbeitstag koordinieren können. Der ständige Kontakt mit den Ärzten fördert zudem den Erfolg der verordneten Therapie. Unser Ziel ist es, dass Sie sich hier rundum wohlfühlen und schnell wieder gesund werden.

Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben in die Praxis zu kommen, kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause.

 

NEUIGKEITEN ZUR CORONA-KRISE

 

Wir Therapeuten sind weiterhin für Sie da. Auch Hausbesuche führen wir weiterhin durch.

 

Bei uns kommt es zu keinen Wartezeiten, der Kontakt zu anderen Personen - außer dem zum behandelnden Therapeuten - ist nur sehr begrenzt.

 

 

Maßnahmen in der Praxis zum größtmöglichen Schutz vor Infektionen bei Patienten und Therapeuten:

 

  • Regelmäßige Desinfektion von Praxisinventar (Liegen, Lagerungsmaterial, Kissen, Türklinken, Stuhllehnen usw.)
  • Regelmäßiges Lüften der Räume
  • Raumluftfilter in jedem Raum
  • Tragen einer FFP2-Maske/eines chirurgischen Mundschutzes
  • Händedesinfektion/Hände waschen vor und nach der Therapie
  • Prinzipiell nur ein Therapeut zur Kontaktreduzierung

 

 

Verhaltensweise in der Praxis:

 

FFP2-Maske

Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend während des gesamten Praxisaufenthaltes (Warte- und Behandlungszeit). So schützen Sie andere Patienten und unsere Mitarbeiter vor der Übertragung von Krankheitserregern.

Draußen Warten

  • Wir bitten Sie, vor der Praxis zu warten falls sich an der Anmeldung bereits ein anderer Patient aufhält. Sie werden dann aufgefordert, die Praxis zu betreten, wenn die Möglichkeit wieder besteht.

Wartezeit minimieren

  • Bitte kommen Sie maximal 5 Minuten vor dem geplanten Termin zur Praxis, um Wartezeiten und den Kontakt zu anderen Patienten zu minimieren.

Desinfektion

  • Im Anmeldebereich befindet sich ein elektronischer (non-touch) Händedesinfektionsspender. Hier desinfizieren Sie sich bitte vor der Anmeldung/dem Leisten einer Unterschrift die Hände, zum eigenen Schutz, dem der anderen Patienten und dem der Praxismitarbeiter.

Handtuch

  • Bringen Sie zur Therapie ein genügend großes (ca. 70x140 cm) Handtuch mit. Falls Ihnen schnell kalt wird wäre es von Vorteil, wenn Sie sich eine Wolldecke mitbringen. Wir müssen auch in der kalten Jahreszeit die Räumlichkeiten immer wieder lüften.

Terminvereinbarung

  • Vereinbaren oder ändern Sie Termine bitte telefonisch. Dies verringert die Anzahl der Kontakte innerhalb der Praxis und somit auch die Ansteckungsgefahr.

Erkältungssymptome?

  • Bei Erkältungssymptomen sagen Sie Ihren Termin rechtzeitig ab und kommen bitte nicht in die Praxis!

Begleitpersonen

  • Wir bemühen uns um Kontaktminimierung zum Schutz aller Patienten und Mitarbeiter. Helfen Sie uns bitte dabei und kommen Sie möglichst ohne Begleitung in die Praxis.

 

Verhaltensweise bei Hausbesuchen:

 

FFP2-Maske/chirurgischer Mundschutz

  • Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend für Therapeut und Patient und ggf.  auch für alle anderen Anwesenden (Partner/Betreuer...), bereits beim Kontakt an der Haustür.

Lüften

  • Behandlungsraum bitte auch während der Behandlung immer wieder gut lüften.

Hände waschen

  • Der Therapeut muss die Möglichkeit haben, sich die Hände zu waschen und an einem (sauberen) Handtuch abzutrocknen. Ein Desinfektionsmittel hat er selber mit und nutzt dies auch vor der Therapie.

Nur ein Behandler

  • Zu Ihnen kommt immer nur derselbe Therapeut. Dadurch kann es sein, dass die Therapie nur ein mal wöchentlich stattfindet und bei Urlaub des Therapeuten ausfällt. Hier bitten wir um Ihr Verständnis.

 

 

 

Wir sind durch den Landesverband für Physiotherapie dazu angehalten, unseren Patienten weiterhin zu helfen. Das machen wir sehr gerne für Sie, soweit es uns möglich ist. Vereinbarte Termine bleiben möglichst bestehen; falls es zu massiven Absagen durch Patienten kommen sollte, müssen wir die Pläne so zusammenschieben, dass unnötige Lücken geschlossen werden. Auf jeden Fall werden wir Sie dann informieren und Terminänderungen mit Ihnen telefonisch abklären.

Bei Fragen oder Anregungen Ihrerseits rufen Sie uns gerne an. Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie!